Ein transparentes Spiel lässt sich von seinen Spielern in Gänze erfassen – zumindest was die Mechanik betrifft. Es versteckt seine …

Ein transparentes Spiel lässt sich von seinen Spielern in Gänze erfassen – zumindest was die Mechanik betrifft. Es versteckt seine …
Der 7. Gametreff NRW am 16. November verschrieb sich ganz dem Thema “Let’s Play”. Eingeladen waren hochkarätige Gäste: Andreas Suika, …
Leute, was wollt ihr draußen in der naß-dunklen Winterkälte! Bewegen könnt ihr euch auch im Holocafé – und nebenbei legendäre …
Games sind Kunst. Für die meisten von uns ist das heutzutage selbstverständlich. Kein Wunder also, dass es immer mehr Events und Ausstellungen zu diesem spannenden Bereich unserer Kultur gibt. Sie bieten eine wunderbare Gelegenheit, hinter die Kulissen zu blicken und das Potential dieses digitalen Mediums zu ergründen. Darunter zählt auch das Next Level – Festival for Games, das vom 09.-12. November im NRW Forum in Düsseldorf stattfand.
Ich liebe Pizza. Du liebst Pizza. Wir alle lieben Pizza! Bereits auf der gamescom 2017 sind wir daher unserer kulinarischen …
“Falls Spiele eine Zukunft haben, noch dazu eine, in der sie ihr Potenzial als definierendes Medium einer Ära erkennen, dann …
Regelmäßig werden Videospiele als das „Leitmedium unserer Zeit“ bezeichnet. Möglicherweise sind sie auch die Lehrmethode der Zukunft, auch wenn (oder …
Unser aller Lieblings-Videospielkultur-Bookazine WASD ist seit gestern auf Kickstarter, um die erste international Ausgabe zu veröffentlichen. Wir haben das zum Anlass genommen, um dem Gründer der WASD, Christian Schiffer, ein paar Fragen zu stellen.
Angesichts der „Free-to-play“-Welle und der damit in vielen Fällen käuflichen Beschleunigung des spielerischen Fortschritts ist in Game-Design-Kreisen immer häufiger vom …