Diesen Monat erscheint in Japan Teil 4 der beliebten Professor Layton-Reihe. Wir müssen uns da wohl noch etwas gedulden, Teil 2 (Review zu Professor Layton und die Schatulle der Pandora) ist ja gerade erst bei uns auf den Markt gekommen.
Teil 3 spielt in der Zukunft (stellt sich letztendlich vermutlich als Traum oder irgendein Mind-Trick heraus) und heißt Professor Layton and the Last Time Travel, Teil 4 wird der erste Teil einer Trilogie sein, die alle vor dem geheimnisvollen Dorf spielen werden. In Professor Layton and the Specter’s Flute, dem vierten Teil der Reihe, erfährt man, wie es dazu kam, dass Luke Laytons Assistent wurde.
SPOILER: Luke ist nämlich anscheinend der Sohn Clark Tritons, einem guten Freund des Professors, dem Bürgermeister des Village of mist. Luke hat die Gabe, mit Tieren zu sprechen und hat Visionen vom Ende der Welt. Clark stirbt vermutlich in dem Spiel und der gute Hershel übernimmt die Erziehung des Jungen.
Trailer zu Professor Layton and the Last Time Travel (Japanisch mit englischen Untertiteln):
httpv://www.youtube.com/watch?v=N2ED_EJwJR4
Das Spiel ist bereits seit einem Jahr draußen, einen Termin für USA oder Europa gibt es leider noch nicht.
Trailer zu Professor Layton and the Specter’s Flute (Japanisch mit englischen Untertiteln):
httpv://www.youtube.com/watch?v=_ZBl1exL-Ic
Specter’s Flute erscheint diesen Monat in Japan und vermutlich 2011 in Europa und USA (Als alternativer Titel ist Professor Layton and the Demon Lord’s Flute im Umlauf. Im Original heißt es Layton-kyōju to Majin no Fue).
Kann die neuen Spiele kaum erwarten. Die Videosequenzen sind immer so schön und die Musik einfach traumhaft. Sollte Japanisch lernen, damit ich nicht so lange auf die Professor Layton-Spiele warten muss. So ein bisschen Synchronisation kann doch nicht so lange dauern.
Im Dezember kommt übrigens auch noch ein Kinofilm, Professor Layton and the Eternal Diva. Der spielt direkt nach Specter’s Flute und behandelt wohl das Thema Unsterblichkeit.