Zockwork Orange

Demo-Donnerstag: The Madness Of Little Emma

Für diesen Demo-Donnerstag im Juni habe ich Euch einen kleinen Plattformer im Retro-Style rausgesucht. Für das Testen von Plattformern bin ich ja eigentlich völlig ungeeignet. Ich springe immer in die falsche Richtung, kann Freund und Feind nicht auseinanderhalten, falle in jedes Loch, das sich bietet, und bin schon gestorben, bevor ich überhaupt richtig losgelaufen bin.

Aber egal, jetzt erst einmal zu »The Madness Of Little Emma«, wie die heutige Demo heißt. Ich spiele Emma, die ihren kleinen Bruder sucht, der auf seltsame Weise verschwunden ist. Soweit zur Story, die ja aber sowieso nur Nebensache ist. Auf der langwierigen Suche hüpfe ich durch viele unterschiedlich gestaltete Räume, die nach dem Zufallsprinzip aneinandergereiht werden. Langeweile ist also schon mal ausgeschlossen, denn ich werde immer wieder durch neue Anordnungen überrascht.

Die hölzernen Türen der Räume sind zunächst einmal geschlossen und öffnen sich erst, wenn ich alle Gegner, von denen es in der Demo etwa 15 verschiedene geben soll, erledigt habe. Zu diesem Zweck schleppe ich eine Art Leuchtkugelpistole mit mir herum, sammle im Laufe der Zeit aber auch wirkungsvollere Waffen, wie etwa Bomben, ein. Überhaupt gibt es einiges hilfreiches Sammelbare, das mir ein paar Vorteile, wie z.B. langsameres Fallen, verschafft.

Gespielt wird mit Maus und Tastatur, wobei man die Tasten individuell belegen kann. Laut Beschreibung wird auch ein Gamepad unterstützt, das hat bei mir aber nicht funktioniert.

Die Demo bietet insgesamt drei Level mit fünf Bosskämpfen, jede Menge Krimskrams zum Einsammeln und einen witzigen Soundtrack, der ins Ohr geht.

Durch meine Plattformer-Unfähigkeit habe ich die Demo zu »The Madness Of Little Emma« leider nicht zu Ende gespielt, hatte aber trotzdem viel Spaß. Plattformer-Freunde sollten sich das nicht entgehen lassen, vor allem, weil die Demo mit knapp 14 MB wirklich überschaubar klein und für Windows, Mac und Linux verfügbar ist. Ende 2015 soll das endgültige Spiel fertig sein, an dem gerade von einem polnischen Entwickler gebastelt wird.

Die Demo könnt Ihr hier bei IndieDB herunterladen.

Die mobile Version verlassen