Für Spiele wie Life is Strange werden gerne aufgrund der angesprochenen Thematiken im Spiel, Triggerwarnungen gefordert, Hellblade: Senua’s Sacrifice ist ein prominentes Beispiel aus diesem Jahr, das beim Spielstart eine anzeigt. Im letzten Cast für dieses Jahr reden wir mit Pixelfrau Caro über die Pros und Contras solcher Warnungen und klären den Begriffsursprung aus der Posttraumatischen Belastungsstörung. Außerdem beschreibt Caro, wie es sich anfühlen kann, wenn ein solcher Trigger ausgelöst wird.
Hinweis: In diesem Podcast sprechen wir über sensible Themen*. Falls ihr euch damit unwohl fühlt und Hilfe benötigt, dann könnt ihr euch jederzeit bei der TelefonSeelsorge melden: 0800/111 0 111 · 0800/111 0 222 · 116 123
Links
- Caro Aufermann im Internet: Twitter, Pixelfrauen, Runaways, Time and Tea
- Brauchen Videospiele Triggerwarnungen? (Dom Schott): https://www.moviepilot.de/news/brauchen-videospiele-triggerwarnungen-149029
- Das Leben ist nun einmal krass (Slavoj Žižek): https://www.nzz.ch/feuilleton/sex-verbote-das-leben-ist-nun-einmal-krass-ld.153338
- GamePhobias: http://www.gamephobias.com/index.php?title=Main_Page
- Life is Strange Hileseite: https://www.lifeisstrange.com/en-us/talk
- TelefonSeelsorge: http://www.telefonseelsorge.de/ – 0800/111 0 111 · 0800/111 0 222 · 116 123
* Angesprochene Themen enthalten: Panikattacken, Suizid, Depression, Sexuelle Gewalt, Alkoholismus, Psychosen, PTSD/PTBS