Zockwork Orange

Blog-Parade: Eure Zock-Ecke (UPDATE!)

Update vom 23.02.: Zahlreiche tolle Einsendungen haben uns bisher erreicht, darunter auch einige Videos. Die Links dazu findet ihr in den Kommentaren, in einem gesonderten Artikel werden alle Teilnehmer aber nochmal aufgeführt werden. Da einige von euch die Zeit ein bisschen zu knapp bemessen fanden, haben wir uns entschlossen, die Blog-Parade zu verlängern. Gestartet ist sie am 7. Februar, warum also nicht runde 4 Wochen bis zum 7. März draus machen? Die meisten Blog-Paraden gehen 4 Wochen, aber wir wollten erst mal gucken, ob überhaupt Interesse besteht.

Und um die Motivation zu erhöhen, haben wir noch ein paar virtuelle Karotten ausgegraben, die wir euch als Ansporn vor die Nase halten können. Aaaaalso: unter allen Teilnehmern lassen wir jetzt 2 x Mass Effect 2 für die Xbox 360 springen (sorry, immer noch nicht für die PS3) und – haltet euch fest – einen riesigen Rabbid (30cm) zur Verschönerung eurer Zock-Ecke. Das sollte doch genug Ansporn sein, es doch noch mit der Konkurrenz aufzunehmen und uns eure persönliche, und bestimmt gemütliche Ecke zu präsentieren.

——

Was ihr spielt wissen wir ja meist aus Blogposts, aus Kommentaren oder von Twitter. Aber wie und wo spielt ihr denn eigentlich? Das wüssten wir auch gerne mal. Zu diesem Zweck starten wir jetzt die erste Blogparade1 bei Zockwork Orange.

In der Fußnote wird der Begriff Blogparade ausführlicher erklärt, die Details nenne ich hier noch mal kurz: wir wollen sehen, wie und wo ihr zockt. Deshalb sollt ihr Fotos machen und in euren Blogs (sofern ihr welche habt. Aber zumindest ein tumblr oder so hat ja heute eigentlich jeder. Falls nicht, siehe weiter unten unter ‘Regeln’.) veröffentlichen. Auf den Fotos kann eure Konsolenecke mit den coolen Super Mario-Wandstickern zu sehen sein oder der Schrein mit den Videospiel-Sammelfiguren. Vielleicht wollt ihr uns auch euren gemoddeten PC mit integriertem Aquarium zeigen? Alles erlaubt, solange es in irgendeiner Form mit Videospielen zu tun hat. Als kleines Beispiel zwei Fotos von mir, die ich dann so auch noch in meinem Privatblog posten werde:

Bild 1: die normale Ecke mit der Wii, der Xbox und den Games. Die Enterprise hat da eigentlich nichts zu suchen aber die macht sich dort so gut.

Bild 2: die Retro-Ecke. Wobei Retro in dem Fall nur alte Nintendo-Konsolen bedeutet. NES, SNES, N64… irgendwo habe ich auch noch einen GameCube. Der hat aber einen kaputten Deckel, außerdem laufen die Spiele ja auch in der Wii.

Und damit eure Motivation ein wenig höher ist, haben wir auch einen kleinen Preis für euch. Die kreativste Ecke (oder der beste Artikel, ihr könnt also auch gewinnen, wenn ihr nicht Unmengen an Spielen und Dekoration habt, euch aber Mühe mit der Präsentation gebt) wird belohnt mit unserem Spiel des Jahres: ein Mal Mass Effect 2 (unser Review) für die Xbox 360.

Die Regeln: Bild machen, Blogbeitrag verfassen und darauf achten, dass die Trackbacks eurer Artikel hier ankommen (müssen u.U. erst freigeschaltet werden); alternativ hinterlasst ihr den Link zu eurem Artikel in den Kommentaren. Wer kein Blog/Tumblr/Twitter hat, kann uns auch gern ein Foto per Mail (siehe Kontakt-Seite) einreichen. Etwa zwei Wochen später (21. Februar) werden wir in einem gesonderten Artikel die schönsten und kreativsten Zock-Ecken vorstellen und den Gewinner küren. (Bitte sagt uns explizit, wenn ihr eine Veröffentlichung eurer Bilder hier im Blog nicht wollt.) Natürlich dürft und sollt ihr auch teilnehmen, wenn ihr keine Xbox 360 habt oder Mass Effect 2 sich bereits in eurem Besitz befindet. Blogparaden sollen schließlich Spaß machen und Content für euer Blog bringen, und notfalls könnt ihr das Spiel einfach verschenken oder an den Zweitplatzierten weiterreichen.

Also, an die Kameras und los geht’s. Und wenn ihr noch Fragen haben solltet, wendet euch einfach vertrauensvoll an uns. Am besten hier in den Comments oder auch gerne auf Twitter oder Facebook, wir antworten garantiert, irgendeiner aus dem Team ist immer online.

1Was ist eine Blogparade? Antwort auf blog-parade.de.

Die mobile Version verlassen