Seit letzter Woche ist der zweite DLC zu Assassin’s Creed II erhältlich und hört auf den klangvollen Namen Bonfire of the Vanities (Fegefeuer der Eitelkeiten). Dieser beinhaltet die fehlende DNA-Sequenz 13, die Ezio wieder nach Florenz führt. Nach einer kurzen Bodyguard-Mission mit Machiavelli erfährt Ezio, dass der Mönch Savonarola, der ihm in DNA-Sequenz 12 am Ende den Apfel gestohlen hat, mit Hilfe dieses Machtinstruments über Florenz regiert. Neun seiner Gefolgsleute verbreiten in der Stadt Savonarolas Lügen und stärken seine Macht, Ezio muss diese Handlanger aus dem Weg schaffen und den Apfel zurück holen.
Das Erfreuliche im Gegensatz zu Battle of Forli ist bei diesem zweiten DLC, dass es eine neue Gegend gibt (in Florenz), ein paar Viewpoints, Assignments und sogar einen neuen Move, den Springboard Jump. Nur leider braucht man nichts davon wirklich und wie der vorherige DLC auch ist Bonfire of the Vanities ziemlich überflüssig und macht wenig Spaß. Und jeder, der sich die DLCs kauft und dann das Spiel zum ersten Mal spielt, wird merken, dass sie einfach nicht in das restliche Spiel passen. Und das nicht nur wegen der fehlenden Achievements, nicht mal für Beendigung der DNA-Sequenz gibt es eins. Auch der Schwierigkeitsgrad scheint mir um einiges höher als im restlichen Spiel zu sein, was für mich die Frustgefahr erhöht.
Um die Spielzeit in die Höhe zu treiben wird Ezio mit teilweise kaum schaffbaren Aufgaben konfrontiert, was dem Spielspaß nicht wirklich gut tut. Fünf der neun Gefolgsleute kann man wie immer ermorden, indem man einfach auf sie zurennt, ihnen ein Messer zwischen die Rippen schiebt und dann ins Wasser springt, um anonym zu werden. Die Menge der Wachen, die hier auf einen einschlagen, ist dabei unverhältnismäßig groß. Die anderen vier erfordern teilweise einfach nur Glück und sonst nichts. Man muss sie ermorden, ohne von irgendwem gesehen zu werden was eine Geduldsprobe sein kann. Man kann mehrmals exakt das Gleiche machen, manchmal klappt es, meist nicht.
Hat man alle neun ins Jenseits befördert, steht das Volk nicht mehr unter Einfluss der durch die Macht des Apfels verwirrten Führer und sie lehnen sich gegen Savonarola auf und binden ihn auf einen Scheiterhaufen (Hier fehlt ein großer Teil der Synchro. Der Untertitel deutet an, dass gesprochen wird, aber Savonarola bleibt stumm). Das kann Ezio natürlich nicht zulassen, schließlich muss er die Bösewichte ermorden. In einer sinnlosen Zwischensequenz mit Zeitlimit muss er sich durch das Volk zum Scheiterhaufen kämpfen und den bösen Mönch eigenhändig “erlösen”. In einer ebenso sinnlosen Minisequenz darf man noch einen Soldaten verfolgen, der den Apfel an sich gerissen hat. Hat man – wie die meisten wahrscheinlich – den DLC gespielt, nachdem man das Spiel beendet hatte, steht man nach Beendigung in Monteriggioni, ohne Aufgabe, ohne Ziel.
Gegen Ende hat mir der DLC doch ein bisschen Spaß gemacht, die Stealth-Aufgaben mit dem Doktor und auf der Kirche waren ganz lustig. Die Aufgabe auf dem Boot war aber fast Grund genug, Bonfire of the Vanities komplett sein zu lassen. Viel neues wird einem nicht geboten, der neue Move ist überflüssig und kann scheinbar auch nur im neuen Stadtteil verwendet werden, wo die nötigen Flaggen für den Sprung vorhanden sind. Es gibt wieder keine Achievements und einige Synchro-Fehler bzw. komplett fehlende Synchro. Bonfire of the Vanities ist besser gelungen als der erste DLC, beide Erweiterung verschlechtern aber leider nur das sonst sehr geniale Spiel und schmälern den Spielspaß des Grundspiels, ich würde jedem, der das Spiel noch komplett vor sich hat, vom Kauf abraten, denn dann führt an den beiden Sequenzen kein Weg vorbei, da sie mitten in der Story stattfinden.
Bonfire of the Vanities kostet in der normalen Version wie der Vorgänger 320 Punkte, was eigentlich nicht besonders teuer ist. Allerdings bekommt man nichts neues, erfährt keine wichtigen Hintergründe der Story und eigentlich wird einem ja nur ein Teil des Spiels einzeln verkauft, der schon hätte dabei sein müssen. In der teureren Version beinhaltet der DLC noch drei weitere Orte:
Den Palazzo Medici (das Haus der Familie Medici in Florenz), Santa Maria dei Frari (eine Kirche aus dem 18. Jahrhundert, steht in Venedig) und den Arsenal Shipyard in Venedig, alle drei vollständig erkundbar. Dort gibt es ein weiteres Templar Grab, in dem es aber nichts wichtiges zu entdecken gibt. Diese Version des DLCs kostet 560 Punkte.
In der PC Version von Assassin’s Creed II werden die Inhalte der beiden Erweiterungen direkt dabei sein (ohne Zusatzkosten).